News


Die Anmeldephase für die Preisverdächtig!-Praxisseminare zu den Büchern des Deutschen Jugendliteraturpreises hat begonnen. Die eintägigen Fortbildungen liefern kreative Impulse für die Literaturvermittlung. Sie richten sich an Fachkräfte aus den Bereichen Buchhandel, Bibliothek, Kita, Schule oder freie Jugendarbeit und an alle Interessierten.
Die Termine sind am 2. Juni in München, am 16. Juni in Siegburg und am 26. Juni 2025 in Dresden.


Libri möchte die Leseförderung im Buchhandel stärken und ermöglicht daher 15 Buchhändler:innen die kostenfreie Teilnahme an einem der eintägigen "Preisverdächtig!"-Seminare. Das Angebot richtet sich speziell an Buchhandlungen, die Kunden des Barsortiments sind; noch bis zum 4. April können sich diese hierfür direkt bei Libri registrieren. Die Termine finden im Juni in München, Siegburg und Dresden statt.
Am 2. April, dem Geburtstag von Hans Christian Andersen, wird seit 1967 der Internationale Kinderbuchtag gefeiert. Ins Leben gerufen hat ihn das International Board on Books for Young People (IBBY), um Leser:innen und Akteur:innen der Leseförderung weltweit miteinander zu verbinden. Die Patenschaft für den diesjährigen Aktionstag übernimmt die niederländische IBBY-Sektion: Unter dem Titel "Die Freiheit der Phantasie" legt sie den Fokus auf das Potenzial von


Rund 1.500 Aussteller aus etwa 100 Ländern treffen sich vom 31. März bis 3. April 2025 auf der Internationalen Kinderbuchmesse in Bolgona. Diesjähriges Gastland ist Estland. Auch der Arbeitskreis für Jugendliteratur wird vor Ort sein und die nominierten Bücher des Deutschen Jugendliteraturpreises am deutschen Gemeinschaftsstand (Halle 30, B24-C11) präsentieren. Der Auftritt erfolgt in Kooperation mit der Frankfurter Buchmesse.
Für den
Das International Board on Books for Young People (IBBY) hat die Jury zum Hans Christian Andersen Award 2026 turnusgemäß neu berufen. Dem Gremium unter dem Vorsitz von Shereen Kreidieh (Libanon) gehören an: Brenda Dales (USA), Nadia El Kholy (Ägypten), Giorgia Grilli (Italien), Diana Kovach (Argentinien), Shalaija Menon (Indien), Mare Lüürsepp (Estland), Margaret Anne Suggs (Irland), Fengxia Tan (China), Holly Tonks (Großbritannien) und Morgane Vasta (Frankreich).

Die Anmeldephase für die Preisverdächtig!-Praxisseminare zu den Büchern des Deutschen Jugendliteraturpreises hat begonnen. Die eintägigen Fortbildungen liefern kreative Impulse für die Literaturvermittlung. Sie richten sich an Fachkräfte aus den Bereichen Buchhandel, Bibliothek, Kita, Schule oder freie Jugendarbeit und an alle Interessierten.
Die Termine sind am 2. Juni in München, am 16. Juni in Siegburg und am 26. Juni 2025 in Dresden.


Libri möchte die Leseförderung im Buchhandel stärken und ermöglicht daher 15 Buchhändler:innen die kostenfreie Teilnahme an einem der eintägigen "Preisverdächtig!"-Seminare. Das Angebot richtet sich speziell an Buchhandlungen, die Kunden des Barsortiments sind; noch bis zum 4. April können sich diese hierfür direkt bei Libri registrieren. Die Termine finden im Juni in München, Siegburg und Dresden statt.

Am 2. April, dem Geburtstag von Hans Christian Andersen, wird seit 1967 der Internationale Kinderbuchtag gefeiert. Ins Leben gerufen hat ihn das International Board on Books for Young People (IBBY), um Leser:innen und Akteur:innen der Leseförderung weltweit miteinander zu verbinden. Die Patenschaft für den diesjährigen Aktionstag übernimmt die niederländische IBBY-Sektion: Unter dem Titel "Die Freiheit der Phantasie" legt sie den Fokus auf das Potenzial von

Rund 1.500 Aussteller aus etwa 100 Ländern treffen sich vom 31. März bis 3. April 2025 auf der Internationalen Kinderbuchmesse in Bolgona. Diesjähriges Gastland ist Estland. Auch der Arbeitskreis für Jugendliteratur wird vor Ort sein und die nominierten Bücher des Deutschen Jugendliteraturpreises am deutschen Gemeinschaftsstand (Halle 30, B24-C11) präsentieren. Der Auftritt erfolgt in Kooperation mit der Frankfurter Buchmesse.
Für den

Das International Board on Books for Young People (IBBY) hat die Jury zum Hans Christian Andersen Award 2026 turnusgemäß neu berufen. Dem Gremium unter dem Vorsitz von Shereen Kreidieh (Libanon) gehören an: Brenda Dales (USA), Nadia El Kholy (Ägypten), Giorgia Grilli (Italien), Diana Kovach (Argentinien), Shalaija Menon (Indien), Mare Lüürsepp (Estland), Margaret Anne Suggs (Irland), Fengxia Tan (China), Holly Tonks (Großbritannien) und Morgane Vasta (Frankreich).
Termine
Deutscher Jugendliteraturpreis 2025
Bekanntgabe der Nominierungen
Leipziger Buchmesse, Halle 3.0, Große Bühne
Kranichsteiner Kinder- und Jugendliteratur-Stipendien 2025
Gespräch und Lesung mit den Stipendiat:innen
Leipziger Buchmesse
"Kein Kinderspiel!"
Werkstatt für Übersetzer:innen deutschsprachiger Kinder- und Jugendliteratur
Literarisches Colloquium Berlin
Praxisseminare: Preisverdächtig!
Vermittlungskonzepte zu den nominierten Büchern des Deutschen Jugendliteraturpreises 2025
München, Siegburg, Dresden
Preisverleihung im Livestream
Bundesjugendministerin Lisa Paus hat am 18. Oktober auf der Frankfurter Buchmesse den Deutschen Jugendliteraturpreis 2024 verliehen. Vor einem Publikum von 1.600 Gästen verkündete sie die Preisträger:innen in sieben Kategorien. Die Siegertitel des Deutschen Jugendliteraturpreises machen Kinder und Jugendliche mit der sie umgebenden Welt vertraut und ermöglichen es ihnen, eine eigene Haltung zu entwickeln. Der Sonderpreis für das Gesamtwerk ging an den Übersetzer Rolf Erdorf.
Der Deutsche Jugendliteraturpreis wird vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gestiftet und seit 1956 jährlich vergeben. Er ist insgesamt mit 72.000 Euro dotiert.
Wofür wir stehen
Anliegen des Arbeitskreises für Jugendliteratur ist es, dass alle Kinder und Jugendlichen Zugang zu Literatur haben und an der Auseinandersetzung mit Büchern wachsen können. Dazu braucht es Orientierungshilfe und eine qualitative Auswahl, wie sie der Deutsche Jugendliteraturpreis bietet. Dazu braucht es engagierte Vermittler, die wir in ihrer Arbeit stärken. Dazu braucht es die Möglichkeit der Mitbestimmung und – am besten gleichaltrige – Lesevorbilder, wie es die Jugendjury und die Literanauten sind. Als bundesweiter Dachverband können wir dafür auf die Unterstützung von 58 Mitgliedsorganisationen und über 275 Expertinnen und Experten bauen.
Mitglied werden