Cover: Emma und der traurige Hund 9783948743352

Emma und der traurige Hund

Sabine Rufener (Text),
Sabine Rufener (Illustration)


kunstanstifter
ISBN: 978-3-948743-35-2
24,00 € (D)
Originalsprache: Deutsch
Nominierung 2025, Kategorie: Bilderbuch
Ab 6 Jahren
Nominierung Bilderbuch

Jurybegründung

Am Rande der Wiese begegnet Emma einem großen struppigen Hund. Es regnet und die Stimmung ist grau. „Ich fürchte, das Beste wäre, ich wäre tot“, sagt der Hund, was Emma zutiefst erstaunt und beunruhigt. Getragen von ihrer eigenen Lebensfreude versucht sie den Hund in den nächsten Tagen davon zu überzeugen, dass das Leben lebenswert ist. Ein einziger Grund würde dem Hund angeblich genügen, aber tatsächlich will nichts...

ihn umstimmen. Emma spürt, dass diese Aufgabe groß ist für ein Kind wie sie. Intuitiv sorgt sie für sich, zieht ihre Familie zu Rate, erlebt sich als Scheiternde und schenkt dabei dem Hund das, was ihm hilft: ihre Freundschaft.

Sabine Rufener gelingt es im Dialog zwischen Hund und Emma, dem schweren Thema Depression mit einer wohltuenden Portion spielerischer Leichtigkeit eine kindgemäße Tiefe zu verleihen. In Emma zeichnet Rufener ein ebenso resilientes wie kompetentes Kind, das in seiner Fürsorge für den Hund Selbstwirksamkeit erlebt, ohne sich zu überfordern.

Zart und ausdrucksstark erzählen die Bilder von verlorenem Lebensmut, beginnender Freundschaft und auch von Lebensfreude. In einem gekonnten Methodenmix stellt Rufener helle Leichtigkeit und dunkle Schwere einander gegenüber. Ein mutiges Buch, das kinderliterarisch viel wagt und die Leser:innen bereichert.

Am Rande der Wiese begegnet Emma einem großen struppigen Hund. Es regnet und die Stimmung ist grau. „Ich fürchte, das Beste wäre, ich wäre tot“, sagt der Hund, was Emma zutiefst erstaunt und beunruhigt. Getragen von ihrer eigenen Lebensfreude versucht sie den Hund in den nächsten Tagen davon zu überzeugen, dass das Leben lebenswert ist. Ein einziger Grund würde dem Hund angeblich genügen, aber tatsächlich will nichts ihn umstimmen. Emma spürt, dass diese Aufgabe groß ist für ein Kind wie sie. Intuitiv sorgt sie für sich, zieht ihre Familie zu Rate, erlebt sich als Scheiternde und schenkt dabei dem Hund das, was ihm hilft: ihre Freundschaft.

Sabine Rufener gelingt es im Dialog zwischen Hund und Emma, dem schweren Thema Depression mit einer wohltuenden Portion spielerischer Leichtigkeit eine kindgemäße Tiefe zu verleihen. In Emma zeichnet Rufener ein ebenso resilientes wie kompetentes Kind, das in seiner Fürsorge für den Hund Selbstwirksamkeit erlebt, ohne sich zu überfordern.

Zart und ausdrucksstark erzählen die Bilder von verlorenem Lebensmut, beginnender Freundschaft und auch von Lebensfreude. In einem gekonnten Methodenmix stellt Rufener helle Leichtigkeit und dunkle Schwere einander gegenüber. Ein mutiges Buch, das kinderliterarisch viel wagt und die Leser:innen bereichert.

MEHR

Personen

Illustration & Text

wurde 1972 in Bern geboren. Sie studierte Illustration in Zürich/Schweiz und lebt heute in Basel. Ihr Bilderbuchdebüt Der Wal im Garten war für die Serafina nominiert und gehörte zum Amazing Bookshelf des BolognaRagazzi Awards.

Warenkorb

Es befinden sich keine Artikel in Ihrem Warenkorb