moodbar image © Victo Ngai / AKJ

Pressemitteilungen

50 Jahre Fachzeitschrift Julit: neues Design zum Jubiläum
Seismographen für das Weltgeschehen

Erste Ausgabe widmet sich Büchern aus dem Baltikum

Die Nominierungen für den Deutschen Jugendliteraturpreis 2025 laden dazu ein, sich mit den großen Themen unserer Zeit zu befassen, und zeigen, wie wenig es braucht, um die Welt ein kleines Stück besser zu machen

Seit 50 Jahren ist Julit die Fachzeitschrift des Arbeitskreises für Jugendliteratur. Anlässlich dieses Jubiläums und dank einer Förderung des Deutschen Literaturfonds präsentiert sich Julit in einem neuen Design. Grafisch modernisiert, fundiert und unabhängig beleuchtet Julit aktuelle Schwerpunktthemen der Kinder- und Jugendliteratur, stellt herausragende Bücher und die kreativen Köpfe dahinter vor, geht auf Forschungsfragen ein und blickt auf internationale Entwicklungen.

Am 27. März 2025 wurden auf der Leipziger Buchmesse die Nominierungen für den Deutschen Jugendliteraturpreis 2025 verkündet. Aus 630 Einreichungen haben drei unabhängige Jurys 32 herausragende und beeindruckende Titel ausgewählt. Diese eignen sich für Leser:innen ab drei Jahren bis hin zu jungen Erwachsenen.

Von Kopfgeld, Voodoo-Zauber und Vermissung
Für die Freiheit der Kultur und die Kraft der Phantasie

Karen Köhler, Benjamin Tienti, Luca Kieser und Filiz Penzkofer sind die Kranichsteiner Kinder- und Jugendliteratur-Stipendiat:innen 2025. Am 28. März lesen sie auf der Leipziger Buchmesse aus ihren Werken

Europäische IBBY Regional Konferenz und Internationaler Kinderbuchtag 2025 betonen das Gewicht der Kinder- und Jugendliteratur in herausfordernden Zeiten­

Die Kranichsteiner Kinder- und Jugendliteratur-Stipendiat:innen 2025 stehen fest: In der Sparte Kinderliteratur gehen die Stipendien an Karen Köhler für Himmelwärts (Hanser) und an Benjamin Tienti für Wer schnappt Ronaldo? Kopfgeld auf ein Chamäleon (Dressler). Die Jugendliteratur-Stipendiat:innen sind Luca Kieser mit Pink Elephant (Blessing) und Filiz Penzkofer mit Alles im Grünen oder Wie ich die Kette der Beschissenheit durchbrach (Rotfuchs).

Vom 31. März bis 3. April 2025 findet in Bologna die 62. Internationale Kinderbuchmesse statt. Ein programmatischer Höhepunkt der Internationalen Kinderbuchmesse ist die IBBY European Regional Conference "Books make a difference! Children’s right to read in challenging times" am 3. April.

50 Jahre Fachzeitschrift Julit: neues Design zum Jubiläum

Erste Ausgabe widmet sich Büchern aus dem Baltikum

Seit 50 Jahren ist Julit die Fachzeitschrift des Arbeitskreises für Jugendliteratur. Anlässlich dieses Jubiläums und dank einer Förderung des Deutschen Literaturfonds präsentiert sich Julit in einem neuen Design. Grafisch modernisiert, fundiert und unabhängig beleuchtet Julit aktuelle Schwerpunktthemen der Kinder- und Jugendliteratur, stellt herausragende Bücher und die kreativen Köpfe dahinter vor, geht auf Forschungsfragen ein und blickt auf internationale Entwicklungen.

Seismographen für das Weltgeschehen

Die Nominierungen für den Deutschen Jugendliteraturpreis 2025 laden dazu ein, sich mit den großen Themen unserer Zeit zu befassen, und zeigen, wie wenig es braucht, um die Welt ein kleines Stück besser zu machen

Am 27. März 2025 wurden auf der Leipziger Buchmesse die Nominierungen für den Deutschen Jugendliteraturpreis 2025 verkündet. Aus 630 Einreichungen haben drei unabhängige Jurys 32 herausragende und beeindruckende Titel ausgewählt. Diese eignen sich für Leser:innen ab drei Jahren bis hin zu jungen Erwachsenen.

Von Kopfgeld, Voodoo-Zauber und Vermissung

Karen Köhler, Benjamin Tienti, Luca Kieser und Filiz Penzkofer sind die Kranichsteiner Kinder- und Jugendliteratur-Stipendiat:innen 2025. Am 28. März lesen sie auf der Leipziger Buchmesse aus ihren Werken

Die Kranichsteiner Kinder- und Jugendliteratur-Stipendiat:innen 2025 stehen fest: In der Sparte Kinderliteratur gehen die Stipendien an Karen Köhler für Himmelwärts (Hanser) und an Benjamin Tienti für Wer schnappt Ronaldo? Kopfgeld auf ein Chamäleon (Dressler). Die Jugendliteratur-Stipendiat:innen sind Luca Kieser mit Pink Elephant (Blessing) und Filiz Penzkofer mit Alles im Grünen oder Wie ich die Kette der Beschissenheit durchbrach (Rotfuchs).

Für die Freiheit der Kultur und die Kraft der Phantasie

Europäische IBBY Regional Konferenz und Internationaler Kinderbuchtag 2025 betonen das Gewicht der Kinder- und Jugendliteratur in herausfordernden Zeiten­

Vom 31. März bis 3. April 2025 findet in Bologna die 62. Internationale Kinderbuchmesse statt. Ein programmatischer Höhepunkt der Internationalen Kinderbuchmesse ist die IBBY European Regional Conference "Books make a difference! Children’s right to read in challenging times" am 3. April.

Warenkorb

Es befinden sich keine Artikel in Ihrem Warenkorb