Vom 27.03.2025

Seismographen für das Weltgeschehen

Die Nominierungen für den Deutschen Jugendliteraturpreis 2025 laden dazu ein, sich mit den großen Themen unserer Zeit zu befassen, und zeigen, wie wenig es braucht, um die Welt ein kleines Stück besser zu machen

Seismographen für das Weltgeschehen

Am 27. März 2025 wurden auf der Leipziger Buchmesse die Nominierungen für den Deutschen Jugendliteraturpreis 2025 verkündet. Aus 630 Einreichungen haben drei unabhängige Jurys 32 herausragende und beeindruckende Titel ausgewählt. Diese eignen sich für Leser:innen ab drei Jahren bis hin zu jungen Erwachsenen.
 
"Die Kinder- und Jugendliteratur der Gegenwart, das zeigen unsere nominierten Titel, bietet nicht nur mitreißende Geschichten, starke Bilder und anspruchsvolle Ästhetik. Sie ist ganz oft auch ein sensibler Seismograph für die Beben, von denen unsere Welt momentan erschüttert wird, im Kleinen wie im Großen", erklärte der Vorsitzende des Arbeitskreises für Jugendliteratur Prof. Dr. Jan Standke. "Sie rüttelt uns auf und führt vor Augen, wie unverzichtbar eine stabile Demokratie, Toleranz und Weltoffenheit sind."

Die Kritikerjury hat jeweils sechs Bücher in den Sparten Bilder-, Kinder-, Jugend- und Sachbuch nominiert. "Es gibt ein neues und kraftvolleres Zutrauen in Kinder und Jugendliche und es wird so erzählt, dass der Mut immer wach bleibt und die Lust am Mitgestalten herausgefordert wird", so die Vorsitzende der Kritikerjury Prof. Dr. Iris Kruse. "Die nominierten Bücher sind eine Art Bekenntnis, dass Jugendliche alles angeht, was das Leben ausmacht, das individuelle – und ebenso und gerade das gesellschaftliche."
 
Die sechs Favoriten der Jugendjury reichen vom Chat-Roman bis zum Öko-Thriller. Am Puls der Zeit erzählen sie von Jugendalltag, dem Weg des Erwachsenwerdens, Freundschaft und Sexualität, ebenso wie von Klimaaktivismus oder der Suche nach Zugehörigkeit. Mit "Und die Welt, sie fliegt hoch" (Rotfuchs) von Sarah Jäger, illustriert von Sarah Maus, liegt eine Überschneidung mit der Kritikerjuryjury vor.
 
Maren Amini, Karen Exner und Lena Hällmayer sind die nominierten Illustrator:innen für den Sonderpreis "Neue Talente". "Alle drei Künstlerinnen setzen sich in ganz unterschiedlichen Techniken mit aktuellen Themen auseinander und laden ihre Betrachter:innen dazu ein, mit Kreativität die Welt und ihre Zukunft zu gestalten", so die Sonderpreisjury.


Als Begleitmaterial zum Deutschen Jugendliteraturpreis 2025 stehen Flyer und Plakate zur Verfügung. Diese können per E-Mail kostenfrei bestellt werden. Ab Mai ist auch die handliche Nominierungsbroschüre lieferbar. Das anmutige Jahresmotiv gestaltete die Illustratorin Victo Ngai, Bilderbuch-Preisträgerin 2024.

Der Deutsche Jugendliteraturpreis wird bereits seit 1956 vergeben und ist mit insgesamt 72.000 Euro dotiert. Die Sieger:innen werden am 17. Oktober 2025 auf der Frankfurter Buchmesse verkündet. Preisstifter ist das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Ausrichter der Arbeitskreis für Jugendliteratur. Die Nominierungsbekanntgabe erfolgt in Kooperation mit der Leipziger Buchmesse. Der Mitschnitt der Nominierungsbekanntgabe ist in der Mediathek der Leipziger Buchmesse verfügbar.

 

Ausgerichtet vom:

​​

Gefördert vom:

In Kooperation mit:
 

Service für die Medien:
Die ausführlichen Jurybegründungen finden Sie unter www.jugendliteratur.org/nominierungen. Den Nominierungsflyer und das Plakatmotiv können Sie in verschiedenen Formaten im Pressebereich auf unserer Homepage herunterladen. Gerne vermitteln wir Interviews mit Nominierten und Jurymitgliedern und stellen die Coverdaten der nominierten Bücher bereit. Über eine Meldung in Ihrem Medium freuen wir uns. Auf der Buchmesse finden Sie uns an unserem Stand in Halle 3, A 202. Folgen Sie uns gerne auch auf unserem neuen Instagram-Kanal @arbeitskreis_jugendliteratur.

Mit freundlichen Grüßen
Bettina Neu & Daniela Höfele

Arbeitskreis für Jugendliteratur
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tel. (089) 45 80 80 87

Mobil (während der Messe): 0151 59 90 90 62
presse@jugendliteratur.org
www.jugendliteratur.org

 

Warenkorb

Es befinden sich keine Artikel in Ihrem Warenkorb