Internationales


Am 2. April, dem Geburtstag von Hans Christian Andersen, wird seit 1967 der Internationale Kinderbuchtag gefeiert. Ins Leben gerufen hat ihn das International Board on Books for Young People (IBBY), um Leser:innen und Akteur:innen der Leseförderung weltweit miteinander zu verbinden. Die Patenschaft für den diesjährigen Aktionstag übernimmt die niederländische IBBY-Sektion: Unter dem Titel "Die Freiheit der Phantasie" legt sie den Fokus auf das Potenzial von
Für den Astrid Lindgren Memorial Award 2025 sind 265 Einzelpersonen und Institutionen aus 72 Ländern nominiert. Aus Deutschland sind vorgeschlagen: Jutta Bauer, Jacky Gleich, Nikolaus Heidelbach (nominiert vom AKJ), die Internationale Jugendbibliothek, Andreas Steinhöfel (nominiert vom AKJ) sowie Mehrdad Zaeri. Wer den mit rund 490.000 Euro dotierten Preis gewinnt, wird per Livestream am 1. April 2025 in Stockholm bekanntgegeben.

Das International Board on Books for Young People (IBBY) hat die Jury zum Hans Christian Andersen Award 2026 turnusgemäß neu berufen. Dem Gremium unter dem Vorsitz von Shereen Kreidieh (Libanon) gehören an: Brenda Dales (USA), Nadia El Kholy (Ägypten), Giorgia Grilli (Italien), Diana Kovach (Argentinien), Shalaija Menon (Indien), Mare Lüürsepp (Estland), Margaret Anne Suggs (Irland), Fengxia Tan (China), Holly Tonks (Großbritannien) und Morgane Vasta (Frankreich).

Am 2. April, dem Geburtstag von Hans Christian Andersen, wird seit 1967 der Internationale Kinderbuchtag gefeiert. Ins Leben gerufen hat ihn das International Board on Books for Young People (IBBY), um Leser:innen und Akteur:innen der Leseförderung weltweit miteinander zu verbinden. Die Patenschaft für den diesjährigen Aktionstag übernimmt die niederländische IBBY-Sektion: Unter dem Titel "Die Freiheit der Phantasie" legt sie den Fokus auf das Potenzial von

Für den Astrid Lindgren Memorial Award 2025 sind 265 Einzelpersonen und Institutionen aus 72 Ländern nominiert. Aus Deutschland sind vorgeschlagen: Jutta Bauer, Jacky Gleich, Nikolaus Heidelbach (nominiert vom AKJ), die Internationale Jugendbibliothek, Andreas Steinhöfel (nominiert vom AKJ) sowie Mehrdad Zaeri. Wer den mit rund 490.000 Euro dotierten Preis gewinnt, wird per Livestream am 1. April 2025 in Stockholm bekanntgegeben.

Das International Board on Books for Young People (IBBY) hat die Jury zum Hans Christian Andersen Award 2026 turnusgemäß neu berufen. Dem Gremium unter dem Vorsitz von Shereen Kreidieh (Libanon) gehören an: Brenda Dales (USA), Nadia El Kholy (Ägypten), Giorgia Grilli (Italien), Diana Kovach (Argentinien), Shalaija Menon (Indien), Mare Lüürsepp (Estland), Margaret Anne Suggs (Irland), Fengxia Tan (China), Holly Tonks (Großbritannien) und Morgane Vasta (Frankreich).
Internationale Veranstaltungen
Internationale Kinderbuchmesse Bologna 2025
Ausstellung der Nominierungen des Deutschen Jugendliteraturpreises 2025
Internationale Kinderbuchmesse Bologna (Italien), Halle 30, B 24-C11