Cover: Fahr Rad 9783792003862

Fahr Rad

Ondřej Buddeus (Text),
Jindřich Janíček (Illustration),
Lena Dorn (Übersetzung)


Karl Rauch
ISBN: 978-3-7920-0386-2
25,00 € (D)
Originalsprache: Tschechisch
Nominierung 2025, Kategorie: Sachbuch
Ab 10 Jahren
Nominierung Sachbuch

Jurybegründung

Der Titel ist Programm bei Fahr Rad. Die von Ondřej Buddeus detailfreudig aufgefächerte Breite des Fahrradwissens reicht von der Kulturgeschichte über technische und physikalische Phänomene bis hin zu Möglichkeiten fahrradfreundlicher Stadtplanung. Dabei werden immer auch inter- und transkulturelle Perspektiven eingenommen, die das Radfahren als globale Praxis zeigen.

In klarer Sprache und mit gut verständlichem Fachvokabular wird...

das Fahrrad in seiner komplexen Dinglichkeit und seinem reichen Gebrauchswert begreifbar. Jindřich Janíčeks Illustrationen verleihen dem Buch einen Retro-Look. In gedämpften Gelb-, Orange- und Fliedertönen fangen sie den Facettenreichtum des Themas visuell ein. Atmosphärische Doppelseiten und technisch präzise Detailskizzen sind dabei gekonnt und abwechslungsreich integriert. Die Übersetzung aus dem Tschechischen von Lena Dorn schafft es zudem, den spezifischen Humor einzufangen, der die Darstellungen der lebenspraktischen, historischen und philosophischen Dimensionen des Fahrradfahrens verlässlich durchzieht. Das Sachbuch lädt dazu ein, selbst den Fahrradsattel zu erforschen und auf ihm die Welt zu erkunden. So wird Fahrradfahren auch als demokratischer Akt begreifbar und das Fahrrad zum universellen Symbol für Freiheit.

Der Titel ist Programm bei Fahr Rad. Die von Ondřej Buddeus detailfreudig aufgefächerte Breite des Fahrradwissens reicht von der Kulturgeschichte über technische und physikalische Phänomene bis hin zu Möglichkeiten fahrradfreundlicher Stadtplanung. Dabei werden immer auch inter- und transkulturelle Perspektiven eingenommen, die das Radfahren als globale Praxis zeigen.

In klarer Sprache und mit gut verständlichem Fachvokabular wird das Fahrrad in seiner komplexen Dinglichkeit und seinem reichen Gebrauchswert begreifbar. Jindřich Janíčeks Illustrationen verleihen dem Buch einen Retro-Look. In gedämpften Gelb-, Orange- und Fliedertönen fangen sie den Facettenreichtum des Themas visuell ein. Atmosphärische Doppelseiten und technisch präzise Detailskizzen sind dabei gekonnt und abwechslungsreich integriert. Die Übersetzung aus dem Tschechischen von Lena Dorn schafft es zudem, den spezifischen Humor einzufangen, der die Darstellungen der lebenspraktischen, historischen und philosophischen Dimensionen des Fahrradfahrens verlässlich durchzieht. Das Sachbuch lädt dazu ein, selbst den Fahrradsattel zu erforschen und auf ihm die Welt zu erkunden. So wird Fahrradfahren auch als demokratischer Akt begreifbar und das Fahrrad zum universellen Symbol für Freiheit.

MEHR

Personen

Text

stammt aus Prag und hat Nordistik und Übersetzungswissenschaften studiert. Er schreibt u.a. Kinderbücher und Gedichte. Als begeisterter Radfahrer restauriert er diese nicht nur, sondern schreibt auch über die Kultur des Radfahrens.

Illustration

wurde in Znojmo/Tschechien geboren. Er studierte Animation in Zlín und später Illustration an der Akademie für Kunst, Architektur und Design in Prag. Er gewann 2023 zum zweiten Mal den tschechischen Grand Design Award.

Übersetzung

hat Slawistik und Geschichte studiert und arbeitet als Wissenschaftlerin, Übersetzerin, Autorin und Kuratorin. Sie lebt in Berlin und übersetzt Kinderbücher, Sachtexte, Lyrik und Prosa aus dem Tschechischen und Slowakischen.

Warenkorb

Es befinden sich keine Artikel in Ihrem Warenkorb