Cover: Für immer Alaska  9783551553782

Für immer Alaska

Anna Woltz (Text),
Andrea Kluitmann (Übersetzung)


Carlsen
ISBN: 978-3-551-55378-2
12,00 € (D)
Originalsprache: Niederländisch
Nominierung 2019, Kategorie: Kinderbuch
Ab 11 Jahren
Nominierung Kinderbuch

Jurybegründung

Parker musste sich von ihrem geliebten Hund Alaska trennen, weil ihr kleiner Bruder unter einer Hundehaarallergie leidet. Sven ist neu in Parkers Klasse, ein Ekelpaket wie Parker findet, der ihr das Leben schwer macht und ein Geheimnis mit sich trägt, das leider keins bleiben kann: Er hat Epilepsie. Deshalb ist Alaska jetzt sein Assistenzhund. Doch als Parker bei Sven einbricht, um Alaska zurückzuholen, geraten ihre festen Ansichten über Sven ins Wanken. In nächtlichen...

Gesprächen, in denen Parker sich nicht zu erkennen gibt, erzählen sie sich ihre Geheimnisse. Der Weg zur gegenseitigen Akzeptanz allerdings ist steinig und das Ringen um Alaska nimmt erst ein Ende als beide entdecken, dass Alaska wirklich ein ganz besonderer Hund ist.

Anna Woltz lässt abwechselnd Parker und Sven aus der Ich-Perspektive, spannungsreich und eindringlich erzählen. Sie findet Worte für deren Verzweiflung, Trauer und Wut über ein Leben, das sie sich so nicht ausgesucht haben. Anerkennung und Autonomie als zentrale Themen auf dem Weg zum Erwachsenwerden sind von Woltz geschickt verwoben und Sven und Parker am Ende des Romans spürbar ein Stück älter geworden. Andrea Kluitmann hat besonders die Dialoge sprachlich herausragend übersetzt und der Geschichte dadurch Authentizität verliehen.

Parker musste sich von ihrem geliebten Hund Alaska trennen, weil ihr kleiner Bruder unter einer Hundehaarallergie leidet. Sven ist neu in Parkers Klasse, ein Ekelpaket wie Parker findet, der ihr das Leben schwer macht und ein Geheimnis mit sich trägt, das leider keins bleiben kann: Er hat Epilepsie. Deshalb ist Alaska jetzt sein Assistenzhund. Doch als Parker bei Sven einbricht, um Alaska zurückzuholen, geraten ihre festen Ansichten über Sven ins Wanken. In nächtlichen Gesprächen, in denen Parker sich nicht zu erkennen gibt, erzählen sie sich ihre Geheimnisse. Der Weg zur gegenseitigen Akzeptanz allerdings ist steinig und das Ringen um Alaska nimmt erst ein Ende als beide entdecken, dass Alaska wirklich ein ganz besonderer Hund ist.

Anna Woltz lässt abwechselnd Parker und Sven aus der Ich-Perspektive, spannungsreich und eindringlich erzählen. Sie findet Worte für deren Verzweiflung, Trauer und Wut über ein Leben, das sie sich so nicht ausgesucht haben. Anerkennung und Autonomie als zentrale Themen auf dem Weg zum Erwachsenwerden sind von Woltz geschickt verwoben und Sven und Parker am Ende des Romans spürbar ein Stück älter geworden. Andrea Kluitmann hat besonders die Dialoge sprachlich herausragend übersetzt und der Geschichte dadurch Authentizität verliehen.

MEHR

Personen

Text

geboren 1981 in London/Großbritannien, wuchs in Den Haag/Niederlande auf. Sie studierte Geschichte und arbeitet seither als Autorin und Journalistin.

Übersetzung

geboren 1966, studierte Germanistik in Bochum und Amsterdam/Niederlande. Seit 1993 arbeitet sie als Literatur- und Fachübersetzerin aus dem Niederländischen. Sie lebt seit vielen Jahren sehr gerne in Amsterdam. 

Warenkorb

Es befinden sich keine Artikel in Ihrem Warenkorb