Stell dir vor, deine Heimat wird gewaltvoll angegriffen – würdest du zurückschlagen und dich wehren? Emma Larsen, die Protagonistin in No Alternative, entscheidet sich dafür. Ihre Heimat ist die Natur, und sie kämpft mit allem, was sie hat, für ihr Überleben. In diesem bewegenden Roman über Klimaaktivismus wird mit den Erwartungen der Gesellschaft gespielt und politisches Denken angeregt. Der Autor schafft es, eine fiktive...
Organisation zu skizzieren, die authentisch konzipiert und lebensecht dargestellt ist. Dadurch ermöglicht er allen Leser:innen eine tiefgreifende Auseinandersetzung mit wichtigen Fragen zu unserer Zukunft und die unseres Planeten.
Obwohl das Manifest von No Alternative sehr klar und eindrücklich gestaltet ist, drängt sich der Autor nicht mit einer deutlichen Meinung auf, sondern lässt viel Raum für eigene Interpretationen und Diskussionen. Das ist vor allem den unglaublich fein und emphatisch gezeichneten Figuren zu verdanken, deren Entwicklung man sehr nah begleiten kann. Dirk Reinhardt kreiert intensive und inspirierende Charaktere, die den individuellen Umgang mit Verantwortung und viele Facetten des Klimaaktivismus aufzeigen. Es entsteht ein Leseerlebnis, das lange nachwirkt. – Ein Roman, der aus dem radikalen Teil des Herzens schreit und Veränderung nicht nur fordert, sondern erwartet.
Stell dir vor, deine Heimat wird gewaltvoll angegriffen – würdest du zurückschlagen und dich wehren? Emma Larsen, die Protagonistin in No Alternative, entscheidet sich dafür. Ihre Heimat ist die Natur, und sie kämpft mit allem, was sie hat, für ihr Überleben. In diesem bewegenden Roman über Klimaaktivismus wird mit den Erwartungen der Gesellschaft gespielt und politisches Denken angeregt. Der Autor schafft es, eine fiktive Organisation zu skizzieren, die authentisch konzipiert und lebensecht dargestellt ist. Dadurch ermöglicht er allen Leser:innen eine tiefgreifende Auseinandersetzung mit wichtigen Fragen zu unserer Zukunft und die unseres Planeten.
Obwohl das Manifest von No Alternative sehr klar und eindrücklich gestaltet ist, drängt sich der Autor nicht mit einer deutlichen Meinung auf, sondern lässt viel Raum für eigene Interpretationen und Diskussionen. Das ist vor allem den unglaublich fein und emphatisch gezeichneten Figuren zu verdanken, deren Entwicklung man sehr nah begleiten kann. Dirk Reinhardt kreiert intensive und inspirierende Charaktere, die den individuellen Umgang mit Verantwortung und viele Facetten des Klimaaktivismus aufzeigen. Es entsteht ein Leseerlebnis, das lange nachwirkt. – Ein Roman, der aus dem radikalen Teil des Herzens schreit und Veränderung nicht nur fordert, sondern erwartet.