Cover: Oma 9783407781017

Oma

Die Geschichte von Kalle, der seine Eltern verliert und von seiner Großmutter aufgenommen wird

Peter Härtling (Text),
Ingrid Mizsenko (Illustration)


Beltz & Gelberg
ISBN: 978-3-407-78101-7
0,00 € (D)
Originalsprache: Deutsch
Preisträger 1976, Kategorie: Kinderbuch
Preisträger Kinderbuch

Jurybegründung

Peter Härtling erzählt vom Zusammenleben einer alten Frau mit ihrem Enkel. Welche Probleme und Spannungen sich dabei für den Jungen und für die Großmutter ergeben, welche Lösungen sich anbieten, abgelehnt oder aufgegriffen werden, wird glaubwürdig beschrieben. Weil sich beide Menschen aber trotz der vielen immer wieder aufbrechenden Gegensätze achten und lieben, bildet sich ein Vertauensverhältnis zwischen ihnen, auf dessen Grundlage es gelingt, auch...

ständig wiederkehrende Ärgernisse und störende Schwächen zwar bewusst aufzunehmen, aber doch letztlich zu akzeptieren und zu verzeihen, weil sie eben zu dem Persönlichkeitsbild des Gegenübers gehören. Peter Härtling ist mit diesem Kinderroman ein Werk gelungen, das in überzeugender Weise junge Leser mit den Problemen des Alterns, aber auch mit den Konsequenzen bekannt macht, die sich durch das Zusammenleben junger und alter Menschen ergeben. Ganz besonders hervorzuheben ist, daß diese Probleme durch die gefühlsmäßige Identifikation des Lesers mit der jungen Hauptperson des Buches nahegebracht werden können.

Peter Härtling erzählt vom Zusammenleben einer alten Frau mit ihrem Enkel. Welche Probleme und Spannungen sich dabei für den Jungen und für die Großmutter ergeben, welche Lösungen sich anbieten, abgelehnt oder aufgegriffen werden, wird glaubwürdig beschrieben. Weil sich beide Menschen aber trotz der vielen immer wieder aufbrechenden Gegensätze achten und lieben, bildet sich ein Vertauensverhältnis zwischen ihnen, auf dessen Grundlage es gelingt, auch ständig wiederkehrende Ärgernisse und störende Schwächen zwar bewusst aufzunehmen, aber doch letztlich zu akzeptieren und zu verzeihen, weil sie eben zu dem Persönlichkeitsbild des Gegenübers gehören. Peter Härtling ist mit diesem Kinderroman ein Werk gelungen, das in überzeugender Weise junge Leser mit den Problemen des Alterns, aber auch mit den Konsequenzen bekannt macht, die sich durch das Zusammenleben junger und alter Menschen ergeben. Ganz besonders hervorzuheben ist, daß diese Probleme durch die gefühlsmäßige Identifikation des Lesers mit der jungen Hauptperson des Buches nahegebracht werden können.

MEHR

Personen

Text

wurde 1933 in Chemnitz geboren. Die Kriegsjahre verbrachte er in Olmütz, 1945 wurde er auf der Flucht nach Zwettl (Niederösterreich) verschlagen und kam unmittelbar nach dem Krieg nach Westdeutschland. Von 1952 bis 1962 war er als Journalist bei verschiedenen Zeitungen tätig, von 1962 bis 1970 Redakteur, ab 1964 Mitherausgeber der Zeitschrift Der Monat. Anschließend - von 1967 bis 1973 - übernahm er das Cheflektorat und die Geschäftsführung beim S. Fischer Verlag. Ab 1973 lebte Peter Härtling als freier Schriftsteller in Walldorf/Hessen.

Peter Härtling gehörte zu den wenigen Autoren, die für Kinder wie für Erwachsene schreiben und sich da wie dort einen Namen machen konnten. Wie nur wenige hat er sich mit theoretischen Fragen zur Literatur - auch zu der für Kinder - auseinandergesetzt. Seine "Frankfurter Poetik-Vorlesungen" von 1983/84 sind wie der größte Teil seiner Arbeit für Erwachsene bei Kiepenheuer & Witsch erschienen.

Peter Härtling war Mitglied des "PEN-Zentrums der Bundesrepublik Deutschland", der "Akademie der Künste" in Berlin, der Mainzer "Akademie der Wissenschaften und der Literatur" und der "Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung" in Darmstadt.

Am 10. Juli 2017 ist Peter Härtling im Alter von 83 Jahren verstorben.

Illustration
Warenkorb

Es befinden sich keine Artikel in Ihrem Warenkorb