
Podkin Einohr
Der magische Dolch
Kieran Larwood (Text),
Katharina Orgaß (Übersetzung)

Jurybegründung
Ein Barde führt uns mit seiner Heldensage tief unter die Erde, hinein in einen prachtvollen Kaninchenbau: Podkin, seine Geschwister und alle anderen Kaninchenkinder warten sehnsüchtig auf den Beginn der Frostnacht. Doch plötzlich überfallen die Gorm, gefühlskalte Kaninchen in eisernen Panzern, den Bau der Gänseblum. Podkin muss mit ansehen, wie ihr Anführer, Scramashank, seinen Vater und Stammesführer angreift, bevor er mit seiner Schwester Paz und seinem Bruder...
Mit Liebe zum Detail und einer märchenhaften Sprache gelingt es dem britischen Autor Kieran Larwood, eine dichte, in Teilen düstere Atmosphäre zu schaffen. Besonders die Figur des Barden ist gut gewählt: Die Geschichte von Podkin Einohr erzählt er so eindringlich, dass man glaubt, man säße mit ihm tatsächlich am Lagerfeuer. Die Übersetzung von Katharina Orgaß überträgt dieses heimelige Gefühl perfekt ins Deutsche und lässt ferne Zeiten lebendig werden.
Ein Barde führt uns mit seiner Heldensage tief unter die Erde, hinein in einen prachtvollen Kaninchenbau: Podkin, seine Geschwister und alle anderen Kaninchenkinder warten sehnsüchtig auf den Beginn der Frostnacht. Doch plötzlich überfallen die Gorm, gefühlskalte Kaninchen in eisernen Panzern, den Bau der Gänseblum. Podkin muss mit ansehen, wie ihr Anführer, Scramashank, seinen Vater und Stammesführer angreift, bevor er mit seiner Schwester Paz und seinem Bruder Puk fliehen kann. Welches Schicksal alle anderen Hasen ereilt, kann man nur erahnen. Nun liegt es an Podkin, Paz und Puk, die Kaninchenheit zu retten. Viele Gefahren und Abenteuer warten auf die drei, bevor sie ihrem Erzfeind erneut gegenüberstehen müssen.
Mit Liebe zum Detail und einer märchenhaften Sprache gelingt es dem britischen Autor Kieran Larwood, eine dichte, in Teilen düstere Atmosphäre zu schaffen. Besonders die Figur des Barden ist gut gewählt: Die Geschichte von Podkin Einohr erzählt er so eindringlich, dass man glaubt, man säße mit ihm tatsächlich am Lagerfeuer. Die Übersetzung von Katharina Orgaß überträgt dieses heimelige Gefühl perfekt ins Deutsche und lässt ferne Zeiten lebendig werden.
Personen

© privat
hat an der Universität Southampton / Großbritannien Englische Literatur studiert und ist Lehrer an einer Grundschule. Mit seiner Familie lebt er auf der Isle of Wight, und seine Arbeit, seine Kinder und das Schreiben lassen ihm kaum genug Zeit zum Schlafen.

© privat
Katharina Orgaß, geboren 1963, lebt und arbeitet in Berlin. Seit 1997 übersetzt sie Kinder- und Jugendliteratur aus dem Englischen, teilweise im Team mit Gerald Jung.