Selbstdenken! ist keiner der üblichen Abrisse der Philosophiegeschichte, sondern ein philosophisches Handbuch der etwas anderen Art. In 20 gut strukturierten Kapiteln, die unabhängig voneinander gelesen werden können, führt Jens Soentgen in grundlegende Techniken und Praktiken des Denkens und Argumentierens ein. Leicht nachvollziehbare, unterhaltsame Beispiele, die sich an Erfahrungen und Interessen jugendlicher Leser orientieren, zeigen, wie es funktioniert: das...
Provozieren, Demontieren, Hinsehen, Sammeln, Parodieren oder Kombinieren. Ungewöhnlich ist nicht nur der innovative Ansatz des Buches. Originell sind auch die Bandbreite der vorgestellten Persönlichkeiten der "Denk-Geschichte" und die zahlreichen Zitate - etwa eine schlagfertige Äußerung Frank Zappas, die als Beispiel für die Technik des Umkehrens dient. Dass es dem Autor verblüffend leicht gelingt, seine Leser zum spielerischen Denken anzustiften, liegt nicht zuletzt an seiner klaren, unprätentiösen und humorvollen Sprache.
Selbstdenken! ist keiner der üblichen Abrisse der Philosophiegeschichte, sondern ein philosophisches Handbuch der etwas anderen Art. In 20 gut strukturierten Kapiteln, die unabhängig voneinander gelesen werden können, führt Jens Soentgen in grundlegende Techniken und Praktiken des Denkens und Argumentierens ein. Leicht nachvollziehbare, unterhaltsame Beispiele, die sich an Erfahrungen und Interessen jugendlicher Leser orientieren, zeigen, wie es funktioniert: das Provozieren, Demontieren, Hinsehen, Sammeln, Parodieren oder Kombinieren. Ungewöhnlich ist nicht nur der innovative Ansatz des Buches. Originell sind auch die Bandbreite der vorgestellten Persönlichkeiten der "Denk-Geschichte" und die zahlreichen Zitate - etwa eine schlagfertige Äußerung Frank Zappas, die als Beispiel für die Technik des Umkehrens dient. Dass es dem Autor verblüffend leicht gelingt, seine Leser zum spielerischen Denken anzustiften, liegt nicht zuletzt an seiner klaren, unprätentiösen und humorvollen Sprache.