Cover: Weltgeschichte 9783446201910

Weltgeschichte

Manfred Mai (Text)


Carl Hanser Verlag
ISBN: 978-344620191-0
16,90 € (D)
Originalsprache: Deutsch
Nominierung 2003, Kategorie: Sachbuch
Ab 10 Jahren
Nominierung Sachbuch

Jurybegründung

Auf knapp 200 Seiten einen Überblick über die Weltgeschichte zu geben - das ist, wie Manfred Mai selbst zugibt, ein sehr ambitioniertes, fast verwegenes Unternehmen. Aber Mai hat die Aufgabe überzeugend gelöst. Die 49 chronologisch angeordneten, zum Teil nicht mehr als zwei Seiten umfassenden Kapitel verschaffen einen hervorragenden Einstieg in wichtige Epochen und Ereignisse, die sich schlüssig zu einem Ganzen zusammenfügen. Im Vordergrund steht die Geschichte von...

Völkern und Staaten, doch kommen auch sozial- und wirtschaftsgeschichtliche Entwicklungen sowie ideengeschichtliche Marksteine keineswegs zu kurz. Mai erweist sich erneut als Meister der Verknappung. Ökonomisch, aber ohne unzulässige Simplifizierungen dampft er die Weltgeschichte souverän auf Wesentliches ein. Flüssig erzählt und angenehm zurückhaltend im Ton, ist das Buch zudem ein großes Lesevergnügen.

Auf knapp 200 Seiten einen Überblick über die Weltgeschichte zu geben - das ist, wie Manfred Mai selbst zugibt, ein sehr ambitioniertes, fast verwegenes Unternehmen. Aber Mai hat die Aufgabe überzeugend gelöst. Die 49 chronologisch angeordneten, zum Teil nicht mehr als zwei Seiten umfassenden Kapitel verschaffen einen hervorragenden Einstieg in wichtige Epochen und Ereignisse, die sich schlüssig zu einem Ganzen zusammenfügen. Im Vordergrund steht die Geschichte von Völkern und Staaten, doch kommen auch sozial- und wirtschaftsgeschichtliche Entwicklungen sowie ideengeschichtliche Marksteine keineswegs zu kurz. Mai erweist sich erneut als Meister der Verknappung. Ökonomisch, aber ohne unzulässige Simplifizierungen dampft er die Weltgeschichte souverän auf Wesentliches ein. Flüssig erzählt und angenehm zurückhaltend im Ton, ist das Buch zudem ein großes Lesevergnügen.

MEHR

Personen

Text
1949 geboren, hat Geschichte und Deutsch studiert und unterrichtet, bevor er sich ganz auf die Schriftstellerei verlegte. Mit der Weltgeschichte setzt er das Schreibprojekt fort, das er mit seiner Deutschen Geschichte und der Geschichte der deutschen Literatur begonnen hat.

Schlagworte

Warenkorb

Es befinden sich keine Artikel in Ihrem Warenkorb