Bild zu Veranstaltung Buchhits – analog und digital
Buchhits – analog und digital

mit dem JuLe Leseclub

bis November

Mit dem Besuch der Leipziger Buchmesse und der Bekanntgabe der Nominierungen für den Deutschen Jugendliteraturpreises 2025 startete das Literanauten-Projekt des JuLe Leseclubs (Thüringen) der Literarischen Gesellschaft Thüringen.
Die nominierten Bücher und weitere Funde unter den Neuerscheinungen auf der Leipziger Buchmesse sind die Grundlage für einen Ationbound (digitale Schnitzeljagd), der der Stadtbibliothek Weimar zur Verfügung gestellt wird. Schon im letzten Jahr wurde der Actionbound aufgesetzt und nun für das diesjährige Buchjahr neugestaltet. Dafür wählte jedes Leseclubmitglied ein Buch unter den nominierten Büchern des Deutschen Jugendliteraturpreises oder das eigene Messehighlight aus, die die Grundlage für den Actionbound liefern. Es müssen Fragen zu den ausgewählten Büchern beantwortet und Sortier-, Orientierungs- und Suchaufgaben gelöst werden, die die Teilnehmenden auch die Bibliothek kennenlernen lässt. Im Mai kommt dann für die Probe auf Exempel eine Klasse der Gemeinschaftsschule Jenaplan vorbei und testet den Actionbound mit Unterstützung durch JuLe.
Der Actionbound kann jederzeit von Kinder und Jugendlichen während der Öffnungszeiten der Bibliothek gespielt werden oder als Angebot für Schulklasse wahrgenommen werden.

Am bundesweiten Vorlesetag werden die ausgewählten Bücher dann bei der 5-Minuten-Büchershow in der Eckermann-Buchhandlung und der Stadtbibliothek Weimar ein. Kurz und knackig stellen die Mitglieder des Leseclubs ihre aktuellen Kinder- und Jugendbuch-Hits vor. Die Leseclub-Mitglieder wollen nicht nur auf tolle Bücher aufmerksam machen, sondern auch Andere für das Lesen begeistern.


Die 5-Minuten-Büchershow ist eine öffentliche Veranstaltung. Der Eintritt ist frei.

Weitere Informationen zum Projekt Literanauten finden Sie hier.

Der bundesweite Vorlesetag



 

Warenkorb

Es befinden sich keine Artikel in Ihrem Warenkorb