Cover: Das Herz des Piraten 340780153X

Das Herz des Piraten

Benno Pludra (Text),
Jutta Bauer (Illustration)


Beltz & Gelberg
ISBN: 3-407-80153-X
0,00 € (D)
Originalsprache: Deutsch
Auswahlliste 1986, Kategorie: Kinderbuch
Ab 10 Jahren
Nominierung Kinderbuch

Jurybegründung

Warum hat sie keinen Vater? Warum lebt sie allein mit ihrer Mutter? Fragen, die sich Jessika immer wieder stellt. Jessika vertraut sich einem herzförmigen Stein an, der von sich behauptet, er sei das Herz eines verwegenen Piraten. Als der Vater endlich kommt, muss Jessika Stellung zu sich, zu den Eltern und zu ihrem Stein beziehen. In spröder, lyrisch-poetischer Sprache tastet sich Benno Pludra behutsam an die heimlichen Sehnsüchte des Kindes heran, die er dem Leser literarisch und psychologisch...
überzeugend näherbringt.
Warum hat sie keinen Vater? Warum lebt sie allein mit ihrer Mutter? Fragen, die sich Jessika immer wieder stellt. Jessika vertraut sich einem herzförmigen Stein an, der von sich behauptet, er sei das Herz eines verwegenen Piraten. Als der Vater endlich kommt, muss Jessika Stellung zu sich, zu den Eltern und zu ihrem Stein beziehen. In spröder, lyrisch-poetischer Sprache tastet sich Benno Pludra behutsam an die heimlichen Sehnsüchte des Kindes heran, die er dem Leser literarisch und psychologisch überzeugend näherbringt.
MEHR

Personen

Text

1925 in Mückenberg/Niederlausitz geboren, stammte aus einer Arbeiterfamilie. Nach den Stationen Handelsmarine (1942) und einem Kurs als Neulehrer (1946) studierte er in Halle und Ost-Berlin mehrere Semester Germanistik, Geschichte und Kunstgeschichte. Von 1950 bis 1952 war Pludra Redakteur der Rundfunkzeitung in Ost-Berlin. 1951 beteiligte er sich am 2. Preisausschreiben zur Förderung der sozialistischen Kinderliteratur, das vom Ministerium für Volksbildung veranstaltet wurde. Sein Wettbewerbsbeitrag, die Erzählung Ein Mädchen, fünf Jungen und sechs Traktoren war zugleich seine erste Buchpublikation auf dem Gebiet der Kinder- und Jugendliteratur. Pludra hat über 40 Kinder- und Jugendbücher verfasst. Für sein kinder- und jugendliterarisches Schaffen wurde er in der DDR mehrfach ausgezeichnet; u.a. erhielt er 1966 den Nationalpreis für Kunst und Literatur. Nach der Wende wurde seine Erzählung Siebenstorch 1992 mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis in der Sparte Kinderbuch ausgezeichnet. Am 27. August 2014 ist Benno Pludra in Potsdam verstorben.

Illustration

wurde 1955 in Hamburg geboren und studierte an der Hamburger Fachhochschule für Gestaltung, der heutigen Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, bei Professor Siegfried Oelke. Seitdem arbeitet sie sehr erfolgreich als Kinderbuchillustratorin, als Cartoonistin für Brigitte und andere Zeitschriften und als Trickfilmzeichnerin. Viele Wochen des Jahres verbringt sie auf Lese- und Workshop-Reisen, die sie in die ganze Welt führen. Im akademischen Jahr 2006/2007 lehrte Jutta Bauer Illustration an der Bauhaus-Universität in Weimar.

Jutta Bauer wurde für ihre Arbeiten vielfach ausgezeichnet. So erhielt sie beispielsweise 1998 den Troisdorfer Bilderbuchpreis und den von der Zeitung Die Zeit und Radio Bremen vergebenen Luchs des Jahres für ihr Buch Die Königin der Farben, das von der Stiftung Buchkunst außerdem zu den schönsten deutschen Büchern gewählt wurde. 2001 folgte der Deutsche Jugendliteraturpreis für Schreimutter und 2008 die Nominierung für den Astrid-Lindgren-Gedächtnispreis und den Hans Christian Andersen-Preis.

Jutta Bauer lebt in Hamburg.

Warenkorb

Es befinden sich keine Artikel in Ihrem Warenkorb