
Ich und der Zauberwürfel
Daniel Fehr (Text),
Golden Cosmos (Illustration)

Jurybegründung
Dieses erzählende Sachbilderbuch hat den Dreh raus. Es vermittelt die Faszination und Logik des Zauberwürfels und eröffnet dabei vielfältige Zugänge. Ein neugieriges Kind findet einen Zauberwürfel und versucht zunächst vergeblich, ihn zu lösen. Dabei bekommt es viele Anregungen durch Freunde und Familie. Parallel zu den variantenreichen Lösungsansätzen – sogar die vorm Sofa spielende Katze dreht mit am Würfel –...
Durch die besondere Kombination von erzählter (Spiel-)Erfahrung mit Schaubildern und Sachtexten gelingt Daniel Fehr ein inspirierender Blick auf ein analoges Spielzeug, das auch in Zeiten der Digitalisierung seinen Reiz bewahrt. Visuell wird dies unterstrichen durch die Siebdruck-Bilder des Künstlerduos Golden Cosmos. Knallige Neon-Farben und herausfordernde Perspektiven setzen aktivierende Akzente. Sowohl das quadratische Format des Buches – einschließlich der quadratischen Aussparung im Buchdeckel – als auch die Gestaltung des Vor- und Nachsatzpapiers greifen das Thema spielerisch auf. Neugier und Entdeckerdrang wachsen Seite für Seite an und der Zauberwürfel steht am Ende des Buches als ein Symbol für die Kraft kreativer Problemlösungsstrategien.
Dieses erzählende Sachbilderbuch hat den Dreh raus. Es vermittelt die Faszination und Logik des Zauberwürfels und eröffnet dabei vielfältige Zugänge. Ein neugieriges Kind findet einen Zauberwürfel und versucht zunächst vergeblich, ihn zu lösen. Dabei bekommt es viele Anregungen durch Freunde und Familie. Parallel zu den variantenreichen Lösungsansätzen – sogar die vorm Sofa spielende Katze dreht mit am Würfel – wird erklärt, was spieltechnisch, produktgeschichtlich und kulturell spannend ist am Zauberwürfel.
Durch die besondere Kombination von erzählter (Spiel-)Erfahrung mit Schaubildern und Sachtexten gelingt Daniel Fehr ein inspirierender Blick auf ein analoges Spielzeug, das auch in Zeiten der Digitalisierung seinen Reiz bewahrt. Visuell wird dies unterstrichen durch die Siebdruck-Bilder des Künstlerduos Golden Cosmos. Knallige Neon-Farben und herausfordernde Perspektiven setzen aktivierende Akzente. Sowohl das quadratische Format des Buches – einschließlich der quadratischen Aussparung im Buchdeckel – als auch die Gestaltung des Vor- und Nachsatzpapiers greifen das Thema spielerisch auf. Neugier und Entdeckerdrang wachsen Seite für Seite an und der Zauberwürfel steht am Ende des Buches als ein Symbol für die Kraft kreativer Problemlösungsstrategien.
Personen

© Roland Krauer
schreibt Bilderbücher für Kinder aus aller Welt und erfindet Gesellschaftsspiele für Kinder, Familien und Erwachsene. Viele seiner Bücher und Spiele wurden international ausgezeichnet. Daniel Fehr lebt in der Schweiz.

© Nikita Teryohsin
sind Doris Freigofas and Daniel Dolz. Das freischaffende Künstler- und Illustratorenduo lebt in Berlin. Doris Freigofas ist in Dresden geboren und studierte an der Kunsthochschule Berlin Weißensee. Daniel Dolz wurde in Erfurt geboren, studierte an der Berliner Hochschule für Technik und Wirtschaft und erwarb den Master of Arts an der Kunsthochschule Berlin Weißensee.