
Inhalt
Fokus
Lasst das "Trojanische Pferd" tanzen! Oft kopiert - nie erreicht! 40 Jahre Deutscher Jugendliteraturpreis
Der Deutsche Jugendliteraturpreis im Spannungsfeld zwischen literarischer Innovation, außerschulischer Jugendarbeit und neue Medien
Prämiert - was heißt das schon für uns? Der Deutsche Jugendliteraturpreis im Spiegel verlegerischer Kritik
Prämiert - was heißt das schon für uns? Der Deutsche Jugendliteraturpreis im Spiegel buchhändlerischer Kritik
Was heißt hier Staatspreis? Der Deutsche Jugendliteraturpreis aus der Sicht des Stifters
Rückblick ohne Zorn. Vierzig Jahre Deutscher Jugendliteraturpreis
Ein Preis fürs Leben. Einige provokante bzw. respektlose Bemerkungen
Kriterien für die Prämierung eines Gesamtwerkes
Bilderbücher als Katalysatoren. Persönliche und andere Meinungen bei der Beurteilung von Preisbilderbüchern
Jugendliche Juroren in der Jury des Deutschen Jugendliteraturpreises - Ihr Stellenwert und die Kriterien der Auswahl
Pristawkin und der Bundesjugendliteraturpreis
Kriterien der Beurteilung von Text und Illustration. Erfahrungsbericht aus der Jury-Arbeit
Lesen, Sprache und Bewusstsein