26.03.2025

50 Jahre Julit: neues Design zum Jubiläum

Erste Ausgabe widmet sich Büchern aus dem Baltikum

50 Jahre Julit: neues Design zum Jubiläum

Seit 50 Jahren ist Julit die Fachzeitschrift des Arbeitskreises für Jugendliteratur. Anlässlich dieses Jubiläums und dank einer Förderung des Deutschen Literaturfonds präsentiert sich Julit in einem neuen Design. Grafisch modernisiert, fundiert und unabhängig beleuchtet Julit aktuelle Schwerpunktthemen der Kinder- und Jugendliteratur, stellt herausragende Bücher und die kreativen Köpfe dahinter vor, geht auf Forschungsfragen ein und blickt auf internationale Entwicklungen.

Die erste Ausgabe im neuen Layout lädt ein zu einer Entdeckungsreise ins Baltikum, wo kinderliterarisch wahre Aufbruchsstimmung herrscht. Auch hierzulande beeindrucken Titel aus Estland, Lettland und Litauen mit ihrer Bandbreite an Autor:innen, Bildsprachen und Formaten. Hintergrundinformationen gibt es auch zu Leslie Niemöllers Debüt Die Gurkentruppe; Bianca Röber-Suchetzki hat mit ihr über die Entstehungsgeschichte dieser schrägen Tier-WG gesprochen. Claudia Sackl widmet sich unter dem Stichwort „Own Voices“ der Literatur marginalisierter Stimmen. Und Juliane Foth feiert die authentische Verfilmung von Dorit Linkes Fluchtgeschichte Jenseits der blauen Grenze; diese erinnert daran, was Menschen auf sich genommen haben, um der DDR-Diktatur zu entkommen.

weiter zum Heft

Warenkorb

Es befinden sich keine Artikel in Ihrem Warenkorb