Seismographen für das Weltgeschehen
Die Nominierungen für den Deutschen Jugendliteraturpreis 2025

Die Nominierungen für den Deutschen Jugendliteraturpreis 2025 stehen fest. Aus 630 Einreichungen haben drei unabhängige Jurys 32 herausragende und beeindruckende Titel ausgewählt. Diese eignen sich für Leser:innen ab drei Jahren bis hin zu jungen Erwachsenen.
"Die Kinder- und Jugendliteratur der Gegenwart, das zeigen unsere nominierten Titel, bietet nicht nur mitreißende Geschichten, starke Bilder und anspruchsvolle Ästhetik. Sie ist ganz oft auch ein sensibler Seismograph für die Beben, von denen unsere Welt momentan erschüttert wird, im Kleinen wie im Großen", erklärte der Vorsitzende des Arbeitskreises für Jugendliteratur Prof. Dr. Jan Standke. "Sie rüttelt uns auf und führt vor Augen, wie unverzichtbar eine stabile Demokratie, Toleranz und Weltoffenheit sind."
Die Kritikerjury hat jeweils sechs Bücher in den Sparten Bilder-, Kinder-, Jugend- und Sachbuch nominiert. Die nominierten Bücher laden dazu ein, sich mit den großen Themen unserer Zeit zu befassen, und zeigen, wie wenig es braucht, um die Welt ein kleines Stück besser zu machen. Die sechs Favoriten der Jugendjury reichen vom Chat-Roman bis zum Öko-Thriller. Maren Amini, Karen Exner und Lena Hällmayer sind die nominierten Illustrator:innen für den Sonderpreis "Neue Talente".
Als Begleitmaterial zum Deutschen Jugendliteraturpreis 2025 stehen Flyer und Plakate zur Verfügung. Diese können per E-Mail kostenfrei bestellt werden. Ab Mai ist auch die handliche Nominierungsbroschüre lieferbar. Das anmutige Jahresmotiv gestaltete die Illustratorin Victo Ngai, Bilderbuch-Preisträgerin 2024.