Hier wird das ABC zum Entdeckungsvergnügen. Jedem Buchstaben ist ein Ort zugeordnet, der in lebendiger Dreidimensionalität zum Erkunden und Finden einlädt. Vom "Atelier" bis zum "Zoo" entsteht von Seite zu Seite ein ereignisreich wimmelndes Stadtbild, das divers und kreativ die Lebenswelt von Lesenden im Grundschulalter aufgreift und zugleich erweitert. Virtuos spielen die Bilder mit ihrer Räumlichkeit. Während die...
stilisierten, comicartigen Figuren flächig bleiben, gehen die vom Modellbau inspirierten Buchstabenhäuser in die Tiefe. Fotorealistische Elemente werden mit grafischer Gestaltung verbunden. Auf ihrem Rundgang durch diesen beredten Ort entdecken die Lesenden versteckte Geschichten und Rätsel, die zum Hin- und Her-Blättern und zum Entdecken immer neuer Zusammenhänge einladen.
26 Gedichte zu 26 Buchstabenorten regen an zum Lesen, zum gemeinsamen Nachdenken und zum Erkunden der Bilderwelt. Jonas Tjäder und Maja Knochenhauer erzählen Geschichten, die komplex mit den detailreichen Bildern verwoben sind. Das kunstvolle Text-Bild-Geflecht ist aktivierend und in bester Weise herausfordernd für die Lesenden. Die herausragende Übersetzung von Stefan Pluschkat lässt das rhythmisch gereimte Buchstabenhausen auch auf Deutsch zu einem Sprachspielspaß ganz besonderer Art werden.
Hier wird das ABC zum Entdeckungsvergnügen. Jedem Buchstaben ist ein Ort zugeordnet, der in lebendiger Dreidimensionalität zum Erkunden und Finden einlädt. Vom "Atelier" bis zum "Zoo" entsteht von Seite zu Seite ein ereignisreich wimmelndes Stadtbild, das divers und kreativ die Lebenswelt von Lesenden im Grundschulalter aufgreift und zugleich erweitert. Virtuos spielen die Bilder mit ihrer Räumlichkeit. Während die stilisierten, comicartigen Figuren flächig bleiben, gehen die vom Modellbau inspirierten Buchstabenhäuser in die Tiefe. Fotorealistische Elemente werden mit grafischer Gestaltung verbunden. Auf ihrem Rundgang durch diesen beredten Ort entdecken die Lesenden versteckte Geschichten und Rätsel, die zum Hin- und Her-Blättern und zum Entdecken immer neuer Zusammenhänge einladen.
26 Gedichte zu 26 Buchstabenorten regen an zum Lesen, zum gemeinsamen Nachdenken und zum Erkunden der Bilderwelt. Jonas Tjäder und Maja Knochenhauer erzählen Geschichten, die komplex mit den detailreichen Bildern verwoben sind. Das kunstvolle Text-Bild-Geflecht ist aktivierend und in bester Weise herausfordernd für die Lesenden. Die herausragende Übersetzung von Stefan Pluschkat lässt das rhythmisch gereimte Buchstabenhausen auch auf Deutsch zu einem Sprachspielspaß ganz besonderer Art werden.