
Die Preisverleihung ist nicht das Ende eines Preisjahres, die nominierten und ausgezeichneten Titel bleiben nach wie vor von Interesse und im Gespräch.
Inhalt
Fokus
Von Einsamkeit, Freundschaft, Liebe und Verrat
Die Kraft des Archaischen. Bilderbuchpreis für Margaret Wild und Ron Brooks
Stimmiges Gesamtkunstwerk. Kinderbuchpreis für Maritgen Matter, Anke Faust und Sylke Hachmeister
Aufsehen erregendes Debüt. Jugendbuchpreis für Tamara Bach
Biograf der Utopisten. Sachbuchpreis für Alois Prinz
Faszination Japan. Preis der Jugendjury für Lian Hearn
Poetischer Realist. Sonderpreis für Benno Pludra
Wer liest, gewinnt! Der Deutsche Jugendliteraturpreis auf Bibliothekstour
Jugendliteraturpreis macht Schule
Forum
Veränderte Lesekultur. Aktuelle Forschungsergebnisse zum Lese- und Medienverhalten
Ein Jugendliteraturkritiker berichtet
Gute alte Zeiten? Ein Stimmungsbild zum Deutschen Jugendliteraturpreis
Rezension: "Kinder- und Jugendliteratur als schöne Literatur"
Arbeitskreis aktuell
50 Jahre Friedrich-Bödecker-Kreis
Auf jeden Fall lesenswert! Praxisseminar zu den nominierten Jugendbüchern
Internationales
IBBY-Kongress in Südafrika
In allen Genres zu Hause. Andersen-Preis für Martin Waddell
Berichte & Nachrichten
Willi Fährmann zum 75. Geburtstag