Suchergebnis für "Schlagwort: Krieg"
Eine Fluchtgeschichte auf 14 Zetteln. Was einem grüblerischen Schriftsteller in einem trostlosen Motel an der Grenze eines nicht näher benannten Kriegsgebiets von der 14-jährigen Marzia übergeben wird, sind Fluchtnotizen, die sie auf die Blätter der Bauanleitung eines Bettes gekritzelt hat. Seit Tagen irrt sie mit ihrer Familie in einem vollgepackten Auto durch die Gegend - auf der Flucht vor den Angriffen und immer im Kreis. Im Versuch, die ...
Das Jahr, als ich leben lernte
Adas Fuß ist von Geburt an verformt. Weil dies so ist, darf die Neunjährige die Wohnung nicht verlassen. Denn die Mutter schämt sich für ihr Kind und behandelt Ada schlecht. Sie lässt sie putzen und kochen, bestraft sie hart für vermeintliche Vergehen und beschimpft das Mädchen als Monster. Die handlungseröffnenden Schilderungen von Lieblosigkeit und Brutalität muten den Leser:innen viel zu. Nach diesen tief ...
Was die Zeit nicht heilt
Eine alte Frau erinnert sich an ihre Kindheit während des Zweiten Weltkriegs: Mutter und Tochter sind aus der ausgebombten Stadt auf einen Bauernhof in Baden-Württemberg geflohen, der Vater kämpft an der Front und wird schmerzlich vermisst. Das Kind findet als Fremde unter Fremden in der jungen Zwangsarbeiterin Anna eine Freundin, mit der es sich ohne Worte versteht. Beim ausgelassenen Tanzen nach getaner Arbeit dürfen beide kurzzeitig unbeschwert jung sein. ...
Der Nahostkonflikt scheint gleichzeitig weit weg und ganz schön nah zu sein, weil er schon so lange andauert und fast schon zum Nachrichtenalltag dazugehört. Worum geht es dabei eigentlich genau? Was sind seine Wurzeln und warum ist nach so langer Zeit immer noch keine Lösung in Sicht? Der Konflikt ist seit Veröffentlichung des Romans weiter eskaliert. Nach der Lektüre versteht man besser, was die israelischen und palästinensischen ...
Als Junge verkleidet unter den Taliban
"Der Krieg ist zu Ende!" - Das ist am 28. April 1945 in der bayerischen Kleinstadt Penzberg für die einen bereits Gewissheit. Für die anderen ist es Wehrkraftzersetzung und Grund für standgerichtliche Todesurteile. Der von den Nationalsozialisten abgesetzte Bürger-meister kehrt ins Amt zurück. Zeitgleich exekutieren Angehörige der Wehrmacht das, was sie für Recht halten. Nur 24 Stunden später haben sich kaum fassbare ...
"Wir. Wussten. Von. Nichts." Kann es stimmen, was die Großmutter behauptet? War der Großvater Mitläufer oder doch ein überzeugter Nazi? - Es sind persönliche Fragen, denen Bianca Schaalburg in ihrer Graphic Novel nachspürt. Doch ist ihre autobiografische Spurensuche weit mehr als ein Stück persönlicher Erinnerung oder Aufarbeitung - sie ist ein Beitrag gegen das Vergessen, eine Aufforderung zur ...